maga­zin
thur­gaui­sche
natur­for­schen­de
gesell­schaft

Mit Achtung und Liebe
zur Natur

Am 14. Juli 2024 ist unser Ehren­mit­glied Dr. August Schläf­li im 91. Lebens­jahr ver­stor­ben. Mit ihm ver­liert der Kan­ton einen enga­gier­ten Natur­wis­sen­schaft­ler und Mah­ner für einen sorg­sa­men Umgang mit der Natur.

Humbert Entress

Rechts­an­walt, Prä­si­dent TNG

Hannes Geisser

Bio­lo­ge, Redak­tor TNG

Nachruf

August Schläf­li ist Assis­tent am Bota­ni­schen Insti­tut der Uni­ver­si­tät Fri­bourg, als ihn die Anfra­ge erreicht, ob er nicht aus den natur­wis­sen­schaft­li­chen Samm­lun­gen des Kan­tons Thur­gau «etwas Geschei­tes auf­bau­en» kön­ne. Er nimmt die Auf­ga­be an und wird 1962 mit nur 28 Jah­ren Kon­ser­va­tor des kan­to­na­len Natur­mu­se­ums. Frau­en­feld ist fort­an sein Lebens­mit­tel­punkt. Hier lebt er mit Gat­tin Maria, zieht mit ihr zusam­men drei Kin­der gross, enga­giert sich von 1975 bis 1984 auch im Gemein­de­rat.

Viel­sei­ti­ges Schaf­fen
Dem Muse­um bleibt August Schläf­li treu bis zur Pen­sio­nie­rung 1998. Bis 1989 unter­rich­te­te er auch als Haupt­leh­rer für Bio­lo­gie an der Kan­tons­schu­le Frau­en­feld. 1972 wird er Prä­si­dent der kan­to­na­len Natur­schutz­kom­mis­si­on, wenig spä­ter Prä­si­dent, dann Redak­tor der TNG. In der 1994 gegrün­de­ten Stif­tung See­bach­tal enga­giert er sich als Prä­si­dent der Pfle­ge­kom­mis­si­on für die Revi­ta­li­sie­rung die­ser heu­te ein­ma­li­gen Land­schaft. Stets ist August Schläf­li auch wis­sen­schaft­lich tätig. Er ver­fasst bota­ni­sche Arbei­ten über den Bar­che­t­see bei Ober­neun­forn, die Vege­ta­ti­on des Ittin­ger­wal­des und des Immenbergs oder die Flo­ra des Hudel­moo­ses bei Amris­wil und publi­ziert über 30 Fach­ar­ti­kel – zahl­rei­che davon in den TNG-Mit­­tei­­lun­­gen.

Dr. August Schläf­li, 24. Febru­ar 1934 bis 14. Juli 2024. Auf­nah­me von 1997, Archiv Natur­museum Thur­gau

Mah­ner für die Natur
August Schläf­li wird 1965 Prä­si­dent der Thur­gau­ischen Natur­schutz­kom­mis­si­on, der Vor­läu­fe­rin des heu­ti­gen kan­to­na­len Amts für Raum­ent­wick­lung. Als obers­ter kan­to­na­ler Natur­schutz­be­am­ter ver­sucht er, Kan­ton, Ämter und Gemein­den für Natur- und Umwelt­schutz zu sen­si­bi­li­sie­ren. Kein ein­fa­ches Unter­fan­gen, gerät die Natur doch auch im Thur­gau zuneh­mend unter Druck. Auch nach sei­ner Pen­sio­nie­rung bleibt August Schläf­li aktiv, forscht, publi­ziert und stellt sein gros­ses Fach­wis­sen ger­ne zur Ver­fü­gung.

Ach­tung und Lie­be zur Natur waren für August Schläf­li ste­ter Antrieb in sei­nem viel­fäl­ti­gen Schaf­fen. Es bleibt die dank­ba­re Erin­ne­rung an einen enga­gier­ten Natur­wis­sen­schaft­ler, begeis­tern­den Muse­ums­fach­mann und uner­müd­li­chen Mah­ner für einen sorg­sa­men Umgang mit der Natur – und an einen warm­her­zi­gen, humor­vol­len, stets beschei­de­nen Kol­le­gen und Freund.