maga­zin
thur­gaui­sche
natur­for­schen­de
gesell­schaft

Die TNG im neuen Gewand

Die TNG prä­sen­tiert sich in neu­em Gewand! Die Ver­ant­wort­li­chen las­sen ihre Arbeit Revue pas­sie­ren.

Humbert Entress

Rechts­an­walt,
Prä­si­dent TNG

Hannes Geisser

Bio­lo­ge,
Redak­tor TNG

Joggi Rieder

Umwelt­na­tur­wis­sen­schaft­ler, Vor­stands­mit­glied TNG

Interview

Hum­bert Ent­ress (HE), Jog­gi Rie­der (JR) und Han­nes Geis­ser (HG) haben in den letz­ten Mona­ten als Kern­team am neu­en Auf­tritt der TNG gear­bei­tet. In einer Gesprächs­run­de tau­schen Sie sich dar­über aus.

Die TNG hat ein neu­es Gewand mit einem neu­en Logo, einer neu­en Web­sei­te und einer neu­en Publi­ka­ti­on, dem «mag». Wie schätzt ihr das Ergeb­nis ein?

HE: Eine rein typo­gra­phi­sche Lösung löst das uns allen bekann­te, schon etwas in die Jah­re gekom­me­ne Logo mit Pflan­ze und Löwe ab. Das neue Logo ist klar, zeit­los, eigen­stän­dig und auch ästhe­tisch anspre­chend – gleich­zei­tig ist es auch ein State­ment: Der Punkt hin­ter unse­rem Kür­zel weist auf Kon­zen­tra­ti­on und Bün­de­lung hin und spie­gelt so auch unse­re Ansprü­che an unser natur­wis­sen­schaft­lich ori­en­tier­tes Han­deln. Etwas auf­ge­lo­cker­ter, aber den­noch struk­tu­riert wirkt die neue Web­sei­te, bei der die Gra­fik sofort auf das Wis­sen­schaft­li­che hin­weist, gleich­zei­tig das Über­sicht­li­che betont und so das Navi­gie­ren auf der Sei­te ein­fach macht. Eine gelun­ge­ne Kom­bi­na­ti­on.

JR: Ich den­ke, das neue «mag» darf sich sehen las­sen. Ich habe gros­se Freu­de an der ers­ten Aus­ga­be. Nun gilt es wei­ter dar­an zu fei­len, bei­spiels­wei­se die Gestal­tung und die Pro­duk­ti­ons­ab­läu­fe zu ver­fei­nern. Auch inhalt­lich soll das Maga­zin brei­ter wer­den. Dar­um auch der Auf­ruf an unse­re Leser­schaft: Rei­chen Sie uns Bei­trä­ge aus Ihren eige­nen Fach­ge­bie­ten ein!

Was waren die Aus­lö­ser, der TNG ein neu­es Gewand zu geben?

HG: Einer­seits schien uns die Form der Sam­mel­bän­de nicht mehr zeit­ge­mäss. Sie erschie­nen nur unre­gel­mäs­sig. Autorin­nen und Autoren muss­ten oft ver­trös­tet wer­den, teil­wei­se über Jah­re. Das ging auf Kos­ten der Aktua­li­tät.

Ein wei­te­rer Aus­lö­ser kam von unse­rer Mut­ter­ge­sell­schaft SCNAT. Die Publi­ka­ti­ons­bei­trä­ge machen jähr­lich bis zu 60 % der von der SCNAT an die regio­na­len Gesell­schaf­ten aus­be­zahl­ten Gel­der aus. Ent­spre­chend hat sie Wün­sche an die­se Publi­ka­tio­nen for­mu­liert. Dazu zäh­len u.a. eine zeit­ge­mäs­se Gestal­tung oder eine Leser­schaft über die Gesell­schaf­ten hin­aus. Als wir uns an die Arbeit mach­ten, war schnell klar, dass auch die Web­sei­te und das Logo eine Auf­fri­schung ver­tra­gen wür­den. So ergab eins das ande­re.

«Das neue Logo ist klar, zeit­los, eigen­stän­dig und auch ästhe­tisch anspre­chend.»

Hum­bert Ent­ress, Prä­si­dent

Wie müs­sen sich unse­re Lese­rin­nen und Leser die Erar­bei­tung des neu­en Logos, der neu­en Web­sei­te und des neu­en Maga­zins vor­stel­len?

JR: Als Ers­tes galt es, die geeig­ne­ten Part­ner zu fin­den. Beim Maga­zin ent­schie­den wir uns für die Fir­ma Strö­be­le Kom­mu­ni­ka­ti­on. Das Unter­neh­men in Romans­horn pro­du­ziert seit bei­na­he drei Jahr­zehn­ten unse­re Mit­tei­lungs­bän­de. Über die Zeit hat sich eine ver­trau­ens­vol­le Zusam­men­ar­beit ent­wi­ckelt. Das schien uns wich­tig für die anspruchs­vol­le Ent­wick­lung des neu­en «mag». Für die Neu­ge­stal­tung der Web­sei­te und des Logos lan­cier­ten wir einen Wett­be­werb mit drei Agen­tu­ren. An einer Vor­stands­sit­zung wur­de dann anhand der ein­ge­gan­ge­nen Vor­schlä­ge Susan­na Ent­ress mit der Aus­ar­bei­tung beauf­tragt. Die tech­ni­sche Umset­zung der Web­sei­te oblag Jona­than Gub­ler, der schon bis­her unse­ren Web­auf­tritt betreut hat. Alles in allem ver­gin­gen vom ers­ten Kon­zept bis zu den fer­ti­gen Pro­duk­ten rund ein­ein­halb Jah­re.

«Die Neu­aus­rich­tung der Mit­tei­lun­gen erfor­der­te auch eine Neu­ge­stal­tung der in die Jah­re gekom­me­nen TNG-Web­­sei­­te. Nur so ist es mög­lich, die Idee eines hybri­den Maga­zins tech­nisch umzu­set­zen.»

Was waren die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen dabei?

HE: Wer ein alt­ge­dien­tes Logo ablö­sen möch­te, muss sich die Fra­ge stel­len, ob eine Neu­in­ter­pre­ta­ti­on oder eine gedank­lich freie Lösung eher zum Ziel führt. Wir lies­sen die­se Fra­ge offen und mach­ten beim Wett­be­werb kei­ne Vor­ga­be. Die Dis­kus­si­on über die vie­len guten Lösungs­vor­schlä­ge wur­de im Vor­stand inten­siv geführt. Schliess­lich waren wir ein­hel­lig der Mei­nung, dass das neue Logo unse­re Gesell­schaft prä­gnant und anspre­chend reprä­sen­tiert. Für die Web­sei­te war uns allen wich­tig, dass wir zwar Auf­merk­sam­keit woll­ten, dass aber die schlich­te Klar­heit unab­ding­bar ist, die den Über­blick auf den ers­ten Blick gewähr­leis­tet. Die­sen Anfor­de­run­gen wird unser neu­er Web­auf­tritt gerecht – gemein­sam mit dem neu­en Logo.

Ers­te Ent­wür­fe zum Erschei­nungs­bild der neu­en TNG-Web­­sei­­te.

HG: Es muss­ten eigent­lich zwei Maga­zi­ne par­al­lel ent­wi­ckelt wer­den, die es auf­ein­an­der abzu­stim­men galt. Nebst gestal­te­ri­schen Fra­gen – so funk­tio­niert z. B. nicht alles im Digi­ta­len gleich gut wie im Ana­lo­gen – gab es vie­le tech­ni­sche Fra­gen zu lösen.

Auch die Abstim­mung mit der Web­sei­te, sowohl for­mal wie tech­nisch, war anspruchs­voll. Sei­tens Redak­ti­on muss­te gleich­zei­tig das inhalt­li­che Kon­zept ent­wi­ckelt wer­den, irgend­wann dann auch die kon­kre­ten Inhal­te mit Text und Bild. Alles mit­ein­an­der unter einen Hut zu brin­gen, war mit­un­ter ein Lupf. Aber das Gan­ze war auch unge­mein span­nend und mach­te gros­sen Spass!

«Das Gan­ze war unge­mein
span­nend!»

Han­nes Geis­ser, Redak­tor TNG