magazin
thurgauische
naturforschende
gesellschaft
Neueste Beiträge
Hannes Geisser
27. Januar 2025
Die Wasserkäfer der Schweiz
Wasserkäfer sind eine artenreiche Insektenfamilie und als Bioindikatoren von Bedeutung. In einer neuen Artenliste für die Schweiz fanden auch Sammlungsbelege aus dem …
Hannes Geisser
26. Januar 2025
Neue Forschung an der Quagga-Muschel
Die Quagga-Muschel ist auch im Bodensee heimisch. Forschende untersuchen Massnahmen gegen die Besiedlung der Art von Oberflächen. …
Joggi Rieder
25. Januar 2025
Neurobiologisches Modell als Maturarbeit
Die TNG prämiert jedes Jahr herausragende naturwissenschaftliche Maturaarbeiten aus thurgauischen Mittelschulen, die wir hier vorstellen. …
Hannes Geisser
24. Januar 2025
Klima und Krankheiten 1852 bis 1860
Seit 1857 pflegt die TNG ihre eigene Publikationsreihe. Alle bisher erschienenen Beiträge sind online einsehbar. Ein Schatz! …
René Hantke (1995–2024)
28. Januar 2025
Einige hängige erd- und klimageschichtliche Probleme
Im Juni 2024 verstarb der bekannte Geologe Prof. Dr. René Hantke mitten in den Arbeiten an zwei Manuskripten für die TNG-Mitteilungen. Überarbeitet …
Hannes Geisser
27. Januar 2025
Die Wasserkäfer der Schweiz
Wasserkäfer sind eine artenreiche Insektenfamilie und als Bioindikatoren von Bedeutung. In einer neuen Artenliste für die Schweiz fanden auch Sammlungsbelege aus dem …
Hannes Geisser
26. Januar 2025
Neue Forschung an der Quagga-Muschel
Die Quagga-Muschel ist auch im Bodensee heimisch. Forschende untersuchen Massnahmen gegen die Besiedlung der Art von Oberflächen. …